Unternehmen
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern und rechtlich im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat angesiedelt. Ihr Produktangebot umfasst Lotterien, Lose und Casinospiele. Überdies betreibt sie auch die neun Spielbanken Bayern.
Sie bietet unter Berücksichtigung des Spielerschutzes die Möglichkeit zum legalen Glücksspiel – auch im Internet. Die Erträge der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung kommen über den Bayerischen Staatshaushalt vielfältigen gemeinnützigen Bereichen im Freistaat zugute – wie Sport, Kultur, Denkmalpflege und sonstigen öffentlichen Bereichen.
Presse & News

4.250 Euro Spende für Diakonie Feuchtwangen
Erlös vom Charity-Pokerturnier fließt in neue Kurzzeitpflegeeinrichtung: Der Startschuss für das Finalwochenende der 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft fiel bereits am Freitag, den 24. Oktober, mit einem besonderen Event: einem Charity-Pokerturnier zugunsten des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V. Dabei wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 4.250 Euro erzielt. Die Summe kommt der neu eröffneten stationären Kurzzeitpflegeeinrichtung des Vereins zugute. Diese Einrichtung bietet seit Oktober vollstationäre Pflege für Menschen, die zeitweise nicht zu Hause versorgt werden können – etwa nach einem Krankenhausaufenthalt oder wenn pflegende Angehörige kurzfristig entlastet werden müssen. „Unser Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen in einer Übergangszeit eine liebevolle, professionelle Betreuung zu ermöglichen, bis sie wieder in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden können“, erklärt Irina Reim, Geschäftsführerin vom Evangelischen Verein für Gemeindediakonie Feuchtwangen e.V.. “Wir danken den Spielbanken Bayern und den Teilnehmern des Charity-Pokerturniers für die großzügige Spende!“ 80 Teilnehmer gingen beim Charity-Turnier an den Start – darunter versuchten auch prominente Unterstützer wie Rennrodel-Olympiasiegerin Natalie Geisenberger, Handball-Weltmeister Henning Fritz, Feuchtwangens Erster Bürgermeister Patrick Ruh und Sänger David Lugert ihr Glück. Sie alle setzten sich gemeinsam mit den weiteren Spielern für den guten Zweck an den Pokertisch. Neben „Ruhm und Ehre“ winkten als Anerkennung hochwertige Sachpreise für die 10 besten Spielerinnen und Spieler. Nach einem spannenden Turnierverlauf über etwa sieben Stunden konnte sich schließlich Mr. Spock (Nickname) gegen Mischko (Nickname) durchsetzen und sich den ersten Platz sichern. Für den ersten Platz gab es ein iPad Air, der Zweitplatzierte erhielt eine Apple Watch. Silberpfeil (Nickname) belegte den dritten Platz und gewann AirPods 3. Herbert Lindörfer (Zweiter Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.), Thorsten Müller (Spielbankdirektor Feuchtwangen), Joachim Buchwieser (Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung), Irina Reim (Geschäftsführerin des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.), Wigbert Lehner (Erster Vorsitzender des Evangelischen Vereins für Gemeindediakonie Feuchtwangen e. V.). Das Foto ist mit Quellverweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar.Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 15,46 cm auf das Bild klicken. Mr. Spock (Nickname). Das Foto ist mit Quellverweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar. Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 15,46 cm auf das Bild klicken.

Yasin Varol ist bayerischer Pokermeister 2025
Ergebnisse der 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft in Feuchtwangen: Der bayerische Pokermeister 2025 der 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft heißt Yasin Varol. Der über die Spielbank Feuchtwangen qualifizierte Spieler setzte sich im Finale der 10. Bayerischen Pokermeisterschaft durch und gewann das Hauptpreisgeld in Höhe von 50.000 Euro. „Die Spielbanken Bayern gratulieren zu diesem großartigen Sieg“, so Joachim Buchwieser, Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung. Insgesamt traten 202 qualifizierte Teilnehmer am 25. und 26. Oktober in der Spielbank Feuchtwangen zum großen Finalturnier an. Der zweite Platz – und damit eine Prämie von 30.000 Euro – ging an K.S. (Nickname), die sich über die Spielbank Bad Kissingen qualifiziert hatte. Dritter wurde FJ123 (Spielbank Garmisch-Partenkirchen), der dafür 20.000 Euro erhielt. Weitere Preisgelder wurden bis Platz 30 vergeben. Mit einer Gesamtsumme von 202.000 Euro an Preisgeldern zählt die 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft zu den am höchsten dotierten und größten Poker-Events in Deutschland. Zwischen Oktober 2024 und September 2025 hatten sich 1.785 Spieler an den Ranglistenturnieren der neun Bayerischen Spielbanken beteiligt. Aus diesem Teilnehmerfeld konnten sich 202 Spieler für das große Finale qualifizieren. Die Spielbank Feuchtwangen war mit 37 Teilnehmern am meisten vertreten. Dahinter folgten die Spielbank Garmisch-Partenkirchen mit 34 und Bad Füssing mit 30 qualifizierten Teilnehmern. Am ersten Turniertag gelang es 80 Spielern sich einen Platz am Finaltag, am 26. Oktober zu sichern. Die Finalrunde wurde pünktlich um 13:00 Uhr durch Joachim Buchwieser, Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, eröffnet. Unter dem Applaus der anwesenden Gäste und Unterstützer kristallisierten sich nach über 8 Stunden die zehn besten Spieler für den Final Table heraus. Kurz vor Mitternacht stand der Sieger schließlich fest: Yasin Varol setzte sich im spannenden letzten „Showdown“ gegen K.S. (Nickname) durch. Ab November beginnen wieder die Qualifikationsturniere für die 11. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft, deren Finale im Oktober 2026 ebenfalls in der Spielbank Feuchtwangen stattfinden wird. Anmeldungen sind online unter www.spielbanken-bayern.de oder direkt in den neun Bayerischen Spielbanken möglich. Yasin Varol ist 10. Spielbanken Bayern Pokermeister und freut sich über das Preisgeld von 50.000 Euro, überreicht durch Joachim Buchwieser, Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, sowie Thorsten Müller, Spielbankdirektor der Spielbank Feuchtwangen. Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 13,34 cm auf das Bild klicken. Bayerns Pokermeister 2025 Yasin Varol am Final Table der 10. Spielbanken Bayern Pokermeisterschaft 2025 in der Spielbank Feuchtwangen (links außen: Joachim Buchwieser – Vizepräsident der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, rechts außen: Thorsten Müller – Direktor der Bayerischen Spielbank Feuchtwangen). Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 20 x 13,34 cm auf das Bild klicken.

2026 Millionär werden? Die BayernMILLIONEN machen es möglich
Ab heute in allen LOTTO-Annahmestellen und unter lotto-bayern.de Die BayernMILLIONEN sind wieder da! Ab heute bietet die saisonale Lotterie zwei Glückspilzen die Chance, als Millionäre im Jahr 2026 zu starten – mit einer Gewinnchance von 1:250.000 in der Gewinnklasse 1 auf je eine Million Euro Hauptgewinn. Die Spielteilnahme an den BayernMILLIONEN ist für einen Einsatz von 10,50 Euro inklusive Bearbeitungsgebühr pro Losnummer ab sofort in allen LOTTO-Annahmestellen im Freistaat Bayern und unter lotto-bayern.de möglich. Doch Achtung: Die Anzahl der Losnummern ist auf 500.000 Stück limitiert. Die BayernMILLIONEN können deshalb auch vor ihrem offiziellen Verkaufsende am 6. Januar 2026 ausverkauft sein. Die Ziehung der Gewinnzahlen erfolgt am 7. Januar 2026. Der Gewinnplan der BayernMILLIONEN: GewinnklasseAnzahl der GewinneEinzelgewinne in €Gewinnchancen121.000.000 €1:250.00021100.000 €1:500.00031001.000 €1:5.000480.00010 €1:6,25 Die Grafik ist mit Quellverweis „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ honorarfrei verwendbar.Für das Motiv in druckfähiger 300-dpi-Auflösung bei 7,08 x 5 cm auf das Bild klicken.
Wir als Arbeitgeber
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein innovatives, werteorientiertes und zukunftssicheres Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir sind mehrfach als Top-Company ausgezeichnet und tragen den Award 2025.



